ZA RULEM03/2018N/A
ADAC02/2019N/A
AUTONAVIGATOR03/2019N/A
ZA RULEM03/2021N/A


Reifen Hankook Kinergy eco2 K435
145/65 R15 72T- 70B

Testergebnisse
Sicherheit
- Bremsvermögen auf trockener Fahrbahn
- 7.9 / 10
- Bremsvermögen auf nasser Fahrbahn
- 8.4 / 10
- Straßenlage auf nasser Fahrbahn
- 6.4 / 10
- Aquaplaning
- 9 / 10
Wirtschaftlichkeit
- Laufleistung
- 6.4 / 10
- Kraftstoffersparnis
- 7.1 / 10
Komfort
- Abrollkomfort
- 6.5 / 10
- Straßenlage
- 7.4 / 10
- Abrollgeräusche
- 6.7 / 10
Eigenschaften
- Marke
- Hankook
- Modell
- Kinergy eco2 K435
- Homologiert
- N/A
- Fahrzeugtyp
- Pkw
- Fahrstil
- Eco
- Reifensaison
- Sommer
- Mit Spikes
- nein
- Bespikebar
- nein
- 3PMSF
- nein
- Runflat
- nein
- Eco-Reifen
- nein
- Asymmetrisch
- ja
- Richtungsgebunden
- nein
- Felgenschutz
- nein
- Seal
- nein
Beschreibung
- Wirtschaftlicher Sommerreifen für kleine und mittlere Fahrzeuge.
- Optimierte Nasshaftung.
- Erhöhte Stabilität.
Die Hankook Kinergy Eco 2 K435 wurde für Stadtautos und Kompaktfahrzeuge entwickelt. Er bietet eine hohe Laufleistung und garantiert ein hohes Maß an Sicherheit bei nasser Fahrbahn.
Sicherheit. Optimierung der Nasshaftung durch breite Drainagekanäle, die in Verbindung mit der Aqua turbine-Technologie das Wasser schnell abtransportieren. Die seitlichen Rillen auf der Innenseite der Lauffläche beschleunigen die Wasserableitung und verringern so das Aquaplaning-Risiko. Die Silica-Gummimischung erhöht die Sicherheit bei Regen.
Fahrverhalten. Verbesserte Straßenlage beim Geradeausfahren und in den Kurven dank der speziellen Laufflächenaußenseite und des Stahlgürtels unter der asymmetrischen Lauffläche.
Wirtschaftliche Lösung. Die innovativen Komponenten der Gummimischung sorgen für eine bessere Verschleißfestigkeit und damit für eine höhere Laufleistung. Gleichzeitig werden die Energieverluste reduziert, was wiederum den Kraftstoffverbrauch reduziert.
Was ist der rezulteo Score?
Der rezulteo Score wird anhand der drei elementaren Reifenleistungen Wirtschaftlichkeit, Komfort und Sicherheit ermittelt. Bei Winterreifen kommen die Leistungskriterien Schnee und Glatteis hinzu. Durch die Gewichtung der Basisleistungen innerhalb der Leistungskriterien wird eine Gesamtnote ermittelt. Die Berechnung richtet sich nach der Kategorie der Reifen: Eco, High Performance oder Sport.